In unserer Kolumne „Mein SEENLANDMARATHON®“ möchten wir ORGATEAM-Mitglieder, Helfer, Teilnehmer,… vorstellen. Ist es nicht für alle interessant, zu erfahren, warum jemand beim SEENLANDMARATHON® in Pleinfeld hilft, hier im Fränkischen Seenland den Marathon, Halbmarathon oder eine andere Disziplin läuft oder welche besondere Geschichte er mit dem Landschaftslauf verbindet?! Wir sind schon jetzt gespannt auf die persönlichen Beiträge!

katharina klein

Name: Katharina Dalisda
Wohnort: Fürstenfeldbruck / aktuell Weißenburg
Jahrgang: 1991
Dabei weil: Praktikantin im TEAM-SEENLANDMARATHON®

"Hier bin ich nun gelandet – im ORGATEAM des Seenlandmarathons 2014 als Praktikantin. Als zweiter Bayreuther „Spöko“ im Team darf ich hier 6,5 Monate Praxiserfahrungen sammeln, nachdem ich in Bayreuth vier Semester Sportökonomie studiert habe und daraufhin 4,5 Monate Sonne, Strand und Surfaction – und natürlich die gute Uni – auf Bali (Indonesien) genossen habe. Als absoluter Neuling im Team mit ganzen zwei absolvierten Arbeitstagen kann ich noch nicht sehr viel über die Aufgaben und Pflichten des ORGATEAMS erzählen. Ich weiß nur, dass ich mich als sehr glücklich schätzen kann, in diesem super Team gelandet zu sein. Schon von klein auf war Sport ein sehr großer Teil meines Lebens. Mit fünf Jahren fing ich mit Judo an und zehn Jahre später entdeckte ich letztendlich auch das Laufen für mich. Schon damals war es mein Ziel, wenigstens einmal in meinem Leben einen Marathon zu finishen, doch nachdem ich dafür leider noch zu jung war, geriet dieses Ziel vorerst wieder aus meinem Blickfeld. Jetzt bin ich hier im Büro des Seenlandmarathons und habe mich für meinen ersten Marathon bereits angemeldet, der leider nicht der Seenlandmarathon ist. Aber dafür freue ich mich umso mehr auf den großen Tag – oder besser gesagt die zwei großen Tage – an dem DAS Laufevent stattfindet, an dem sich hoffentlich alles auszahlt, was unser Team in den Seenlandmarathon investiert hat und mit mir als Praktikantin noch investieren wird. Schon jetzt bin ich sehr stolz, ein Mitglied des ORGATEAMs zu sein und kann nur sagen, dass sich niemand diesen Spaß entgehen lassen sollte, ob als aktiver Teilnehmer oder Zuschauer. ;-) "
andreas kuebler

Name: Andreas Kübler
Wohnort: Ellingen
Jahrgang: 1967
Dabei weil: Moderator

"Eigentlich müsste die Kolumne eines Moderators von meinem Kollegen Alex Höhn kommen, denn er ist in dieser spannenden Aufgabe schon viele Jahre  unterwegs. Er ist der Profi. Ich bin der „Rookie“. Gemeinsam werden wir auch 2013 wieder die Moderation übernehmen. Das ist eine ebenso ehrenvolle wie schweißtreibende Arbeit. Und ob man das glaubt oder nicht: Ich war am Wettkampfabend im letzten Jahr mehr geschafft als wäre ich die 42 km mit euch mitgelaufen.
Warum Moderation? Für mich war der Seenlandmarathon nach vielen Jahren „Challenge- und Marathonzirkus“ eine willkommene neue Herausforderung und gleichzeitig eine gute Ablenkung, da mich eine Verletzung vorübergehend aufs Marathon-Abstellgleis rangiert hatte.
Der Brombachsee ist für viele von uns Läufern aus dem südlichen Franken die Hausstrecke. Wer einigermaßen geradeaus laufen kann und sich nicht zur gleichen Zeit in irgendeiner Metropole beim Marathon rumtreibt, der ist hier dabei. Ich liebe unsere Heimat Altmühlfranken und habe bei den Marathonläufen am See schon viele prägende Momente erlebt. Einige Monate nach einem schweren Radunfall habe ich beim Seenlandmarathon 2011 mein Comeback versucht und war mit 1:26 h neue Bestzeit im Halbmarathon gelaufen. Der Zieleinlauf Hand in Hand mit meinem Vereinskollegen Klaus Kraft war damals ein sehr emotionales Erlebnis.
Was ist das besondere am Format „Seenlandmarathon“? Die Veranstaltung wird maßgebend von langjährigen und erfahrenen Läufern gestaltet. Das ORGA-TEAM und vor allem die unzählige Schar der freiwilligen Helfer machen diesen Tag zu einem ganz individuellen Erlebnis für viele Läufer.
„We are family“: so erlebe ich unseren gemeinsamen Marathon am See.
Ich bin sehr dankbar für alle Begegnungen mit Euch beginnend mit dem Anmoderieren am Samstag.
Das eigentliche Highlight sind für mich aber die frühen Morgenstunden am Wettkampftag. Hier sind die Emotionen der Teilnehmer oftmals fast greifbar. Von nervöser Anspannung, vollkommener Konzentration und Tunnelblick bis hin zu entspanntem Aufgalopp und fröhlicher Vorfreude erlebt man hier alles. Und stressig, aber unglaublich ergreifend fand ich die Siegerehrungen im letzten Jahr. Vor allem bei den Kleinsten sind der Stolz und die Freude so unglaublich groß. Und oftmals bei Mama, Papa und den Angehörigen noch viel, viel größer :)
Ich wünsche Euch Allen verletzungsfreie Wochen der Vorbereitung. Wenns zwickt, dann sofort Gas rausnehmen. Und weniger ist oftmals mehr. Stimmts…?!
Und einem Teilnehmer wünsche ich ganz besonders viel Glück: Matthias  Netsch wird sich trotz eines körperlichen Handicaps auf die Marathondistanz begeben. Matthias, Dir viel Erfolg und ich bin mir sicher: Beim Seenlandmarathon 2013 wirst Du die 4:00 Stunden-Marke knacken!
See you at the finish line :)"

 

martin

Name: Martin Schuster
Wohnort: Weißenburg
Jahrgang: 1982
Dabei weil: seit 2011 Pacemaker

„Mein erster Lauf am Brombachsee war 2009. Damals startete ich beim Halbmarathon und lief das erste Mal unter die 1:30h. Seit 2011 bin ich Euer 1:30h Pacemaker. Warum? Der Gedanke daran, dass ich es auch geschafft habe, ließ mich nicht los und so habe ich mich bei der Karin vom ORGA-Team gemeldet. Der andere Grund ist, es macht mir einfach sehr viel Spaß:
1. eine Veranstaltung in meiner Region zu unterstützen
2. das ganze Jahr über auf Wettkämpfen unterwegs zu sein und hier wieder einen kleinen Teil zurückgeben zu können
3. natürlich EUCH zu neuer Bestzeit zu verhelfen. Ab Kilometer 12 motiviere ich euch, gebe Tipps und laufe ein gleichmäßiges Tempo.
Ich betreibe den Ausdauersport seit 2009. Davor habe ich schon ein paar Läufe gemacht, aber die waren eher hobbymäßig. Mittlerweile mache ich zwischen 10-16 Trainingseinheiten in der Woche. Mein Ziel ist es, immer das Beste in einem Wettkampf zu geben, egal was für Platzierungen dabei herauskommen. Mir gefällt es, sich zu verbessern und sich mit anderen in einem Wettkampf zu messen.
Ich konzentriere mich heuer auf den Triathlon in Erlangen am 4. August (Mitteldistanz). Das wird mein Saisonhöhepunkt. Ich habe zwar danach noch eine Mitteldistanz in Österreich beim Challenge Walchsee (1.9.) geplant, aber die soll zur Krönung einer hoffentlich guten Saison werden.
Danach ist die Triathlonsaison vorbei und ich freue mich mal auf kein gesteuertes Training mehr und natürlich ganz besonders auf den Seenlandmarathon und EUCH. Hoffentlich kann ich dann wieder mindestens so viele Läufer wie im letzten Jahr unter die 1:30h bringen.
Meine bisherigen Erfolge sind überschaubar:
Triathlon: Meine besten Platzierungen waren ein 10. Platz in Erlangen 2012 (bay. Vizemeister in meiner AK) und ein 8. Platz in Königsbrunn 2012.
Laufen: Hier habe ich schon einige TOP-Ten Plätze im Läufercup und den 8. Platz beim HiRo-Run 2012 erreicht.
Ich freue mich, Euch und den Seenlandmrathon nun zum dritten Mal in Folge als Pacemaker im Halbmarathon unterstützen zu dürfen! Euer Martin"

 

herbert brickel

Name: Herbert Brickel
Wohnort: Engelreuth (Pleinfeld)
Jahrgang: 1964
Dabei weil: der Brombachsee ist seine (fast) tägliche Hausstrecke

Wir alle kennen ihn: den Mann im roten Sparkassen-Shirt! Bei (fast) jedem Lauf in der Region aber oft auch in ganz Deutschland und teils in Europa ist er unterwegs und repräsentiert einen unserer Hauptsponsoren, die Sparkasse Mittelfranken-Süd, stets vorbildlich.
Aber wer ist dieser Mann? Wir sind der Sache auf den Grund gegangen und haben Herbert Brickel getroffen!
Seine „Laufkarriere“ begann 1985, als ihn sein Bruder Walter mit zum Laufen am Eichelberg nahm. Anfangs war es nur die 4 km Strecke, dann die 10 km und langsam mauserte er sich zum Langstreckenläufer. 1997 kam dann der erste Marathon und seitdem folgten sage und schreibe ganze 41(!) davon. Und so soll es weitergehen: "In meinem 50. Lebensjahr will ich meinen 50. Marathon finishen". Aktuell scheint er dies bis zum nächsten Jahr tatsächlich zu schaffen. Unter anderem ist er natürlich schon lange für den Seenlandmarathon gemeldet. Seit mittlerweile knappen 30 Jahren läuft der engagierte Sparkassler nun für die Betriebssportgemeinschaft. Daneben organisiert er auch die Laufgruppe der Sparkasse, die regelmäßig am Brombachsee trainiert. Hier liegt auch die Hausstrecke des Engelreuthers, der bisher noch keinen einzigen seiner Läufe vor dem Ziel abgebrochen hat. Zum Training für seine zahlreichen Läufe (neben den 41 Marathons ca. 80 Halbmarathons, 5 Sechs-Stunden-Läufe,…) absolviert er meist zwei Runden um den See. "Im Jahr 2010 habe ich mal gezählt und demnach müsste ich bereits um die 1.000 x um den See gelaufen sein!"
Seine Highlights waren bisher der 100 km-Lauf in Biel, den er letztes Jahr in 10:44 als 213. von über 900 Startern finishte, der Zugspitzlauf 2008 in 3:26 Stunden und natürlich der Seenlandmarathon, bei dem er seit Anfang an dabei ist.
Nicht nur an der Anzahl der gelaufenen Marathons, auch an seinen Zielen für 2013 sieht man, dass Herbert Brickel ein wahrer Macher ist! "Zum einen möchte ich gerne einen 12-Stunden-Lauf absolvieren, zum anderen möchte ich beim Seenlandmarathon 2013 eine Zeit von 3:30 Stunden erreichen!"
Wir drücken Dir, Herbert, die Daumen und freuen uns auf den Seenlandmarathon 2013 und Deine 3:30 Stunden!

 

resi wild hesselberg

Name: Theresa Wild
Wohnort: Warching (Monheim)
Jahrgang: 1992
Dabei, weil: Siegerin beim Halbmarathon 2012 und Starterin 2013
"Mein schönstes und erfolgreichstes sportliches Ereignis 2012 war der Halbmarathon beim Seenlandmarathon. Überraschenderweise konnte ich diesen für mich entscheiden. Es war erst mein zweiter Halbmarathon und dann gleich dieser Erfolg. Fantastisch, das kann ich gar nicht in Worte fassen :-) Anfangs dachte ich mir: „Komisch, wieso begleitet mich eine Radfahrerin?“ - Bis ich bemerkt habe, dass ich ja führende Frau bin. Die Streckenverpflegung, Anfeuerung der Zuschauer, einfach die ganze Organisation ist bei der Veranstaltung top. Nun fragt Ihr Euch vielleicht: „Wer schreibt hier denn eigentlich?“ Mein Name ist Theresa Wild, Industriekauffrau, 21 Jahre, und ich komme aus einem kleinen Ortsteil von Monheim in Schwaben.
Ursprünglich war ich Fußballerin und wäre es ohne meine beiden Kreuzbandrisse wohl auch mein Leben lang geblieben. Jedoch musste ich meine „Karriere“ so frühzeitig beenden und kam im Jahre 2011 zum Triathlon bzw. Laufsport. Im Frühjahr und Sommer nehme ich gerne an Lauf- und Triathlonwettkämpfen im Umkreis teil, für die ich jetzt fleißig trainiere. Mein erstes Highlight war der HiRo Run, danach stehen der Duathlon in Hilpoltstein, der IPF-Ries-HM sowie die olympischen Distanzen in Ingolstadt und am Rothsee an. Der Wettkampfkalender ist also auch schon in der Vorbereitung auf den Seenlandmarathon, den ich mir auch dieses Jahr nicht entgehen lassen will, prall gefüllt. Im Winter verbringe ich meine Freizeit am liebsten auf den Skatingloipen in Tannheim oder Seefeld. Dies ist ein super Ausgleich und eine gute Alternativsportart.
Ich freue mich schon jetzt auf das Event am Brombachsee und wünsche allen anderen Läufern eine gesunde und verletzungsfreie Saison. Dem ORGA-Team und den Helfern wünsche ich viel Spaß und Erfolg bei den Planungen und Vorbereitungen für die Veranstaltung. Wir sehen uns im September!"
Seenlandungeheuer klein

Name: Stephanie Pummer
Wohnort: Selingstadt (Heideck)
Jahrgang: 1989
Dabei, weil: ORGATEAM-Mitglied, Ansprechpartnerin im Büro des SEENLANDMARATHON®

"Theresas Gegenstück hier im Büro bin ich: Stephanie. Ebenso wie Theresa bin auch ich noch Studentin. Gerade schreibe ich meine Bachelorarbeit, um mich im Sommer hoffentlich Sportökonomin nennen zu dürfen. Seit ich hautnah am Geschehen des Seenlandmarathons dabei bin, bin ich immer wieder fasziniert, mit wie viel Begeisterung sich alle, die hinter dem Event stehen, einsetzen. Deshalb widme ich mich in meiner Arbeit unseren vielen fleißigen Helfern.
In meiner Freizeit bin ich schon seit Jahren leidenschaftliche Läuferin und auch immer wieder bei Wettkämpfen in der Region anzutreffen. Zum Seenlandmarathon bin ich letzten Sommer eher zufällig gestoßen, wurde vom ORGA-Team sofort herzlich aufgenommen und freue mich nun auch weiterhin dabei sein zu dürfen. Hauptsächlich kümmere ich mich um das Material und die Logistik im Hintergrund. Die Planungen im Büro laufen jetzt schon auf Hochtouren und auch ich kann den Marathon im September kaum noch erwarten. Die meisten Läufer und Beteiligten bekommen von den Vorbereitungen im Moment noch nichts mit. Umso mehr freue ich mich, wenn ich mit dem TEAM Seenlandmarathon laufend die Werbetrommel rühren darf. Mit unseren knallgrünen Shirts oder wie vor einigen Wochen beim Down-Syndrom-Tag-Marathon in Fürth als See(nland)ungeheuer kann uns niemand mehr übersehen. Ich hoffe, wir können so noch viele Läufer aus Nah und Fern mit unserer Begeisterung anstecken und an den Brombachsee locken. Ich jedenfalls freue mich schon jetzt auf ein großartiges Läuferfest im September.“

 

SM theresa
Name: Theresa Rabus
Wohnort: Schambach (Treuchtlingen)
Jahrgang: 1991
Dabei, weil: ORGATEAM-Mitglied, Ansprechpartnerin im Büro des SEENLANDMARATHON®
"Ich bin Theresa vom Orga-Team. Meinen Namen habt Ihr mit Sicherheit schon einmal gehört, denn ich bin die, die regelmäßig Newsletter an Euch schickt, aktuelle Informationen auf die Homepage stellt und bei Fragen telefonisch oder per Mail gerne zur Verfügung steht.
Ich bin seit einem Jahr hier im Büro des Seenlandmarathons und kümmere mich vor allem um die Kommunikation und die Meldung des Seenlandmarathons. Das entspricht auch voll und ganz meinem Charakter, da ich immer gerne mit Menschen zusammen arbeite und gerne mit anderen rede, lache und helfe.
Hier ins Büro bin ich eigentlich nur durch einen glücklichen Zufall gekommen, da ich eigentlich noch Geographie mit Schwerpunkt Tourismus in Eichstätt studiere, was nun einmal nicht viel mit Sport gemeinsam hat. Mit Laufen an sich hatte ich bis vor kurzem auch nicht viel am Hut, da ich mich in meiner Freizeit lieber von meinem Pferd tragen lasse oder mit meiner Mannschaft in Bieswang Fußball spiele. Mittlerweile habe ich aber das Laufen (wieder) für mich entdeckt und bin nun regelmäßig auch mit Laufschuhen in der Natur unterwegs.
Mit meinen 21 Jahren bin ich noch das Küken im Orga-Team, doch ich habe mich schnell eingelebt und mittlerweile sind wir alle gemeinsam ein tolles Team. Die Arbeit im Büro des Seenlandmarathons macht mir Spaß, weil ich hier viel mit anderen Läufern in Kontakt komme und ein Jahr darauf hin arbeiten kann, den Seenlandmarathon zu einem großartigen Laufevent zu machen, bei dem alle Spaß haben. Ich freue mich jetzt schon auf das Wochenende Mitte September und wenn das Wetter wieder so schön wie letztes Jahr wird, kann meiner Meinung nach nichts schief gehen.
Ich freu mich auf meinen zweiten Seenlandmarathon
!" 

Und was verbindest DU mit dem SEENLANDMARATHON®? Wir freuen uns, wenn auch Du mitmachst und uns "DEINEN SEENLANDMARATHON®" näher bringst. Schreib uns einfach unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!!

fuerst carl  n ergie sparkasse  Gore Gore kipfToolcraft renerosa logo footer


Genehmigter Lauf
    DLV GL GL BFS CMYK 2022